Gut zwei Wochen vor der dritten Verhandlungsrunde für die Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder demonstrieren dbb beamtenbund und tarifunion und BBW – Beamtenbund Tarifunion gemeinsam…
Zu einer Mahnwache vor dem Haupteingang des Finanzamts Calw haben sich am 30. Januar knapp 50 Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst versammelt. Mit dieser Aktion wollten sie nicht nur ihrem Ärger…
Tag für Tag sind sie in diesen Wochen rund um die Uhr mit ihren Streufahrzeugen unterwegs und sorgen dafür, dass der Verkehr auf den Autobahnen rollt. Um die Sicherheit auf den Straßen zu garantieren,…
Die Tarifrunde für den öffentlichen Dienst der Länder ist seit 21. Januar 2019 eröffnet und die ersten Warnstreiks und Demonstrationen machen deutlich, dass die öffentlich Beschäftigten bereit sind…
„Sechs Prozent mehr Einkommen, mindestens 200 Euro, sind völlig angemessen. Die Kolleginnen und Kollegen im Landesdienst müssen Anschluss halten, sowohl gegenüber der Privatwirtschaft als auch im…
Ausgelöst durch einen Gewerkschaftsbeschluss wurde im Jahr 2012 beim dbb der Tarifbereich neu aufgestellt. Neben gravierenden Änderungen der Struktur wurden erstmals auch Landestarifkommissionen der…
Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst ist beendet. Beamtenbund und Verdi haben sich mit Bund und Kommunen nach einem dreitägigen Verhandlungsmarathon am 17. April 2018 spätabends auf ein Tarifpaket…
Nach der ergebnislosen 2. Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben die Beschäftigten ihre Empörung über die Verweigerungshaltung der…
Um seinen Forderungen in den aktuellen Tarifverhandlungen Nachdruck zu verleihen, ruft der dbb alle Beschäftigten im Kommunal- und Bundesdienst in Freiburg und Region zu einem ganztägigen Warnstreik…
Der Stuttgarter Tarifabschluss in der Metallindustrie sei ein deutliches Signal an die Politik, das Thema Arbeitszeit endlich anzupacken, sagt der renommierte Arbeitsmarktexperte Alexander Spermann.…