Seminare
Seminarangebote im Jahr 2023
In Zusammenarbeit mit der dbb-akademie führt der BBW - Beamtenbund Tarifunion im Jahr 2023 folgende verbandsbezogene Bildungsveranstaltungen durch:
Mit einem agilen Team und einer agilen Organisation
einen Workflow generieren
Seminar B308 CH vom 30.09. bis 01.10.2023 in Karlsruhe
Teams entwickeln sich nicht von allein – es braucht Entwicklungsstrategien. Das beginnt mit grundsätzlichen Überlegungen zu den Rollen und Abläufen eines Teams. Dabei werden die Aufgaben des Teams festgestellt und das, was dabei helfen kann, verständliche und motivierende Ziele zu finden. Agilität fördert das gegenseitige Verständnis und erzeugt einen Workflow. Die offene und niederschwellige Kommunikation nimmt zu, selbstsüchtiges Handeln nimmt ab. Das eigentlich Spannende ist, dass in agilen Teams und Organisationen neue Begabungen und Einsatzmöglichkeiten auftauchen und zum Einsatz kommen. Wie das geht, zeigt sich im Verlauf des Seminares.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehen, wie die Einführung konkreter Maßnahmen gelingt, die eine von Vertrauen geprägte und wertschätzende Zusammenarbeit fördern können. Dazu erkennen sie, wie sich eine Bewegung vom problemorientierten zum lösungsbasierten Ansatz auf das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Arbeitsfreude auswirkt.
(15 Teilnehmerplätze)
Teilnehmerbeitrag: Für Mitglieder 146,-- Euro
Seniorenpolitik
Seminar B194 CH vom 24. und 25.10.2023 in Karlsruhe
Dieses Seminar wird von der BBW-Landesseniorenvertretung veranstaltet und richtet sich insbesondere an Kolleginnen und Kollegen, die in den Fachorganisationen des BBW mit der Seniorenarbeit betraut sind. Im Mittelpunkt steht, neben aktuellen Informationen zum Thema, die Optimierung der ehrenamtlichen Arbeit.
(Teilnehmerplätze 15)
Teilnehmerbeitrag: Für Mitglieder 146,-- Euro
Jugendpolitik
Seminar B225 CH am 06. und 07.12.2023 in Karlsruhe
Dieses Seminar wird von der BBW-Jugend ausgerichtet und befasst sich mit aktuellen Themen der gewerkschaftlichen Jugendarbeit. Weitere Infos können bei der BBW-Jugend erfragt werden.
(Teilnehmerplätze 15)
Teilnehmerbeitrag: Für Mitglieder 146,-- Euro
Veränderungen annehmen und aktiv gestalten
Seminar B226 CH am 09. und 10.12.2023 in Karlsruhe
Übergänge, seien es neue berufliche Herausforderung, Karriereplanung oder der Einstieg in eine neue Lebensphase stellen unterschiedlichste Fragen. Was will ich ändern, wer und was fordern mich dazu auf, was kommt da auf mich zu, fühle ich mich dem gewachsen, was könnten die neuen Ziele sein, wen betrifft das noch, wie will ich die Veränderung planen und mit welchen Blockaden setze ich mich wie auseinander?
Neue Herausforderungen wollen geplant sein, damit der Boden, auf dem Sie stehen nicht zur Rutschbahn wird. Häufig geht es darum, wie sich berufliche und familiäre oder persönliche Wünsche vereinbaren lassen.
Das Seminar richtet sich an Menschen, die vor neuen beruflichen Herausforderungen stehen, sich verändern wollen oder vor einem neuen Lebensabschnitt stehen und noch nicht richtig sehen, wohin es gehen kann. Seminarinhalte sind:
· Veränderungsbedarf wahrnehmen und ein positives Verhältnis dazu finden
· Mit gezielter Planung das Ziel erreichen
· Erkennen, um was es geht und was bei der Veränderung beachtet werden soll
· Blockaden erkennen und lösen
· Bei sich bleiben, auch in der Auseinandersetzung mit den Vorstellungen anderer
· Verstehen, woher Unsicherheiten kommen und Entscheidungen vorbereiten
· Selbstsicherheit bei der Gestaltung Ihrer anstehenden Änderungsprozesse gewinnen
(Teilnehmerplätze 15)
Teilnehmerbeitrag: Für Mitglieder 146,-- Euro
Über unser Seminarangebot hinaus bieten wir auch die Möglichkeit, über „Voucher“ Seminare der dbb akademie zu buchen. Mit diesen Gutscheinen besteht die Möglichkeit, vergünstigt an Seminaren des offenen Programms der dbb akademie teilzunehmen.
Interessenten informieren sich auf der Homepage der dbb akademie (www.dbbakademie.de) bei den Seminaren im „offenen Programm“ (Kennbuchstabe „Q“ vor der Seminarnummer) und fragen dann beim BBW nach, ob für diese Veranstaltung Voucher zur Verfügung stehen. Unabhängig von dem im Seminarprogramm veröffentlichten Teilnehmerbetrag verringert sich dieser, durch die Inanspruchnahme des Vouchers auf 146,-- Euro.
Mit diesem neuen Angebot wollen wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit einräumen, zu vergünstigten Teilnehmergebühren, von dem vielseitigen Seminarangebot der dbb akademie Gebrauch zu machen.
Alle Seminare sind auch für Nichtmitglieder offen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt bei Nichtmitgliedern das Doppelte des ausgewiesenen Betrages.
Anmeldungen können nur über die Landesgeschäftsstellen der Mitgliedsverbände des BBW entgegengenommen werden. Diese halten Anmeldeformulare bereit. Eine unmittelbare Anmeldung bei der dbb Akademie ist nicht möglich. Anmeldeformulare sowie unser Seminarprogramm finden Sie auch im Internet unter www.bbw.dbb.de. Seminare, die die Mindestteilnehmerzahl nicht erreichen, werden spätestens vier Wochen vor dem geplanten Seminartermin abgesagt. Daher wird empfohlen, sich zeitnah für die gewünschten Seminare anzumelden.
Darüber hinaus verweisen wir auf die weiteren von der dbb akademie angebotenen Seminare, die Sie im Internet unter www.dbbakademie.de finden.
Die vorgestellen Seminare erfüllen ggf. die Voraussetzungen zur Freistellung nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW), sofern die Inhalte entweder zur beruflichen oder zur ehrenamtlichen Weiterbildung des/der jeweiligen Teilnehmer/Teinehmerin in Frage kommen.