Aufgrund der Erklärung von SPD-Finanzexperten Peter Hofelich, das Land verfüge zum Jahresende über 3,2 Milliarden Euro an Finanzreserven, fordert der BBW – Beamtenbund Tarifunion die grün-schwarze…
Welche Erwartungen haben Tarifbeschäftigte aus den Reihen der Deutschen Polizeigewerkschaft an die Einkommensrunde 2017 für den öffentlichen Dienst der Länder? Darüber debattierten Kolleginnen und…
Aufgepasst neu eingestellte Beamtinnen und Beamte: Der BBW und dbb kämpfen gemeinsam vor Gericht für alle, die aufgrund der abgesenkten Eingangsbesoldung weniger Geld in der Tasche haben. Deshalb den…
Der Anfang für einen konstruktiven Dialog ist gemacht: Staatsminister Klaus-Peter Murawski hat am 07.11.2016 Volker Stich, den Vorsitzenden des BBW – Beamtenbund Tarifunion, und weitere…
Den unaufhaltsamen Flüchtlingszustrom des vergangenen Jahres hat man bewältigt. Trotz aller Herausforderungen sei die Stimmung „so schlecht nicht“ gewesen, sagt Landrat Dr. Christoph Schnaudigel…
Wo andere sich mit Betroffenheit an die Menschenmassen erinnern, die in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres ins Land drängten, spricht er von der Erfolgsgeschichte Flüchtlingskrise, einer…
Der Flüchtlingszustrom ist abgeebbt, viele Unterkünfte in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes sind verwaist. Probleme mit der Registrierung, Unterbringung und Verpflegung von Asylsuchenden…
Die Beamtenalimentierung, insbesondere aber Struktur und Höhe der Versorgung der Beamtinnen und Beamten im Ruhestand, steht immer wieder im Fokus der Kritik. Überlegungen der grün-schwarzen…
Seit Oktober 2012 gilt in Baden-Württemberg der Tarifvertrag über Altersteilzeit für schwerbehinderte Beschäftigte im Landesdienst (TV ATZ BW). Der Tarifvertrag ermöglicht es schwerbehinderten…
Die Landesseniorenvertretung des BBW hat einen neuen Vorsitzenden. Die Delegierten der Landesseniorentagung wählten am 18. Oktober 2016 in Stuttgart Prof. Rudolf Forcher an die Spitze der Vertretung.…