Der erste Etappensieg ist eingefahren. Jetzt muss der zweite folgen, sagt BBW-Chef Volker Stich nach dem Tarifabschluss für die öffentlich Beschäftigten der Länder. Immerhin haben die Gewerkschaften…
Über 1000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst des Landes sind heute (07.02.2017) in Stuttgart auf die Straße gegangen. Seit´ an Seit´ protestierten Tarifbeschäftigte und Beamte gegen die…
Nachdem auch die zweite Verhandlungsrunde im Tarifstreit mit den öffentlichen Arbeitgebern der Länder ergebnislos zu Ende gegangen ist, reihen sich jetzt auch öffentlich Beschäftigte in…
Welche Erwartungen haben Tarifbeschäftigte aus den Reihen der Deutschen Polizeigewerkschaft an die Einkommensrunde 2017 für den öffentlichen Dienst der Länder? Darüber debattierten Kolleginnen und…
Seit Oktober 2012 gilt in Baden-Württemberg der Tarifvertrag über Altersteilzeit für schwerbehinderte Beschäftigte im Landesdienst (TV ATZ BW). Der Tarifvertrag ermöglicht es schwerbehinderten…
Die Einkommensverhandlungen 2016 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen sind auch in der 2. Verhandlungsrunde am 11./12. April 2016 nicht zu einem Ergebnis gekommen. Um den Forderungen der…
Das Maßnahmenpaket zur sozialverträglichen Umsetzung der Notariats- und Grundbuchamtsreform für die Beschäftigten im Unterstützungsbereich der Notariate wurde zwar von der Landesregierung bereits im…
Zum ersten Branchentag der bevorstehenden Einkommensrunde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen hat sich am 14. Januar 2016 die Belegschaft der Straßenmeisterei von Deizisau (Baden-Württemberg)…
Drei Verhandlungsrunden sind ergebnislos beendet worden. Die Arbeitgeber waren bisher nicht in der Lage, ergebnisorientiert zu verhandeln. Ein konkretes lineares Angebot liegt nicht vor. Bei der…
Gelegenheit zum Informationsaustausch – es war ein Kommen und Gehen an den Info-Ständen der DPolG, die für die Mittagspausen-Aktionen Karlsruhe, Stuttgart, Heidelberg und Freiburg verantwortlich…