TVöD 2025 BDZ Württemberg mit weiteren Protestaktionen
Gewerkschaftliche Mittagspause beim HZA Stuttgart und am BWZ in Sigmaringen
Gewerkschaftliche Mittagspausen der Zöllnerinnen und Zöllner beim BDZ finden landesweit statt und werden fortgesetzt.
Protestaktion beim Hauptzollamt Stuttgart
Die Stuttgarter Zöllnerinnen und Zöllner zeigten am 06.02.2025 in ihrer gewerkschaftlichen Mittagspause ihre Unterstützung der Forderungen im Rahmen der Gehaltsrunde für den öffentlichen Dienst. Die Ansprache vor Ort hielt Kai Rosenberger, Vorsitzender Beamtenbund Tarifunion Baden-Württemberg. Im Rahmen der aktuellen Gehaltsrunde halten nicht nur Beamte und Tarifbeschäftigte sondern auch die Beamtenbünde des Bundes und des Landes Baden-Württemberg eng zusammen und fordern eine Gehaltserhöhung im Volumenbereich von 8%, mindestens 350 Euro, Verbesserungen im Bereich der Zulagen sowie deutliche Verbesserungen im Bereich der Arbeitszeit zur Entlastung der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes.
Gewerkschaftliche Mittagspause beim Bildungs- und Wissenschaftszentrum des Zolls in Sigmaringen
Auch die BDZ-Mitglieder am Zoll-Standort in Sigmaringen der als Aus- und Fortbildungsstandort nicht nur die Ausbildung vieler Nachwuchskräfte des mittleren Dienstes sondern auch die Fortbildung der Kolleginnen und Kollegen sicherstellt, unterstützen die Forderungen des dbb im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen. Sie trafen sich am 05.02.2025 zu einer gewerkschaftlichen Mittagspause am Standort und informierten sich dabei über den aktuellen Stand der Verhandlungen. Insbesondere die seitens der Politik seit Jahren versprochene Senkung der Wochenarbeitszeit für die Bundesbeamtinnen und -beamten stellt eine wichtige Forderung der Kolleginnen und Kollegen neben den formulierten Forderungen des dbb dar.
Weitere gewerkschaftliche Mittagspausen plant der BDZ Württemberg nächste Woche an den Standorten Heilbronn (11.2.), Tübingen und Tauberbischofsheim (12.2.) sowie ZA Ludwigsburg / Friedrichshafen (13.2.). Save the date!